Vielen Dank an die Unterstützer*innen
Vielen Dank für die großartige Unterstützung und das offizielle Bekennen zur Schulsozialarbeit!
Statements für Schulsozialarbeit
Förderverein der Grundschule “Am Geiseltaltor” e.V.
Verena Kriester: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil Schulsozialarbeit ein wichtiges Bindeglied zwischen Schülern, Lehrern und Eltern bildet.“
Grundschule “Am Geiseltaltor” Merseburg
Frau Paukstadt: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil wir kompetente Unterstützung und Hilfe in vielen Bereichen unseres Schulalltags durch die Schulsozialarbeit erhalten.“
Behindertenverband BLK e.V.
Werner Kutschbach: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil Inklusion Schulsozialarbeit voraussetzt.“
EUTB Börde
Janett Hentzschel: „Leher sehen neben dem Unterricht immer weniger ihre Verantwortung, den Kindern den Schulalltag als ganzheitliches Erleben zu vermitteln und auch Vertrauensperson zu sein. Die Schulsozialarbeit ist daher eine zwingend notwendige Ergänzung, nicht nur als Bindeglied sondern auch als Perspektivgeber.“
Prof.-Friedrich-Förster-Gymnasium Haldensleben
Dr. Marco Ladewig: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil an unserer Schule Schulsozialarbeit zum immanenten Bestandteil unseres Schullebens wurde und wir als Team die täglichen Herausforderungen versuchen zu meistern.“
Förderverein der berufsbildenden Schulen “Geschwister-Scholl” Halberstadt:
Grit Kirste: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, um erfolgreiches Lernen für alle Kinder und Jugendliche zu ermöglichen. Dafür ist Schulsozialarbeit unverzichtbar.“
Bundesverband mittelständische Wirtschaft Unternehmerverband Deutschlands e.V.
Alexander Treizel: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil Bildung Zukunft ist.“
AWO Erziehungshilfe Halle GmbH
Fachstelle Suchtprävention: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil Schulsozialarbeit das Thema ‚Suchtprävention‘ an Schulen befördern kann und oft der Türöffner für Konzepte und Projekte ist.“
Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt
Sigrun Pitschmann (Erziehungsberatungsstelle): „Nur gemeinsam mit Schulsozialarbeitern war/ist eine enge Begleitung von Schüler*innen in schwierigen Lebensverhältnissen möglich. Nur so konnte/kann für Schüler*innen eine Lebens- und Berufsperspektive möglich werden.“
Volkssolidarität Saale-Kyffhäuser e.V.
„Wir unterstützen das Aktionsbündnis, weil Schulsozialarbeit ein wichtiges Bindeglied zwischen Schülern, Eltern und Schule bei Konfliktsituationen ist. Sie ist eine Bereicherung der sozialpädagogischen Methoden.“
Trägerwerk Soziale Dienste in Sachsen-Anhalt GmbH
Peter Johann Krische: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil Schulsozialarbeiter*innen mehr als ESF-Projekte sein sollten und in der Bildungslandschaft als echte Profession angesehen werden müssen, um weiterhin mit Lehrenden, Schulleitung, externen Partnern etc. den Schulerfolg sichern zu können.
AWO Kreisverband Harz e.V.
Kai-Gerrit Bädje: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil gute Bildung nur in guten Rahmenbedingungen funktioniert.“
Sekundarschule „H. Heine“ Sangerhausen in Eisleben
Frau Maertens: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil die SSA ein unverzichtbarer Teil unserer schulischen Arbeit ist und es unzumutbar ist, dass die Schulsozialarbeiter*innen zweijährig um ihren Arbeitsplatz bangen müssen.“
Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V.
Ralf Böse: „Darüber hinaus können wir aus der eigenen Arbeit sagen, dass sowohl mit und durch die Netzwerkstelle als auch die Schulsozialarbeit an sich herausragende Konzepte, Projekte und Hilfeleistungen entwickelt und verstetigt wurden.“
Thomas-Mann-Schule Dardesheim
Margrit Bosse (Schulleitung): „Unsere beiden Schulsozialarbeiterinnen sind bei der Diakonie angestellt. Sie leisten hervorragende Arbeit. Ohne sie können wir und unsere alltägliche Arbeit nicht mehr vorstellen.“
Verband Sonderpädagogik e.V.
Jan Schirmer: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil Schulsozialarbeiter nachweislich ein wichtiger Pfeiler multiprofessioneller Teams sind und die Lebenskompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler unterstützen.“
Sole-Jugend Bad Dürrenberg e.V.
Alexander Kney: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil Schulsozialarbeit wichtig ist. Viele Kinder haben keine Möglichkeit, bei Problemen andere Stellen anzulaufen.“
SJD – Die Falken Landesverband Sachsen-Anhalt
Kathrin Bartels: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil Schulsozialarbeit im Sinne des muliprofessionellen Handelns in Schule implementiert sein muss.“
Grundschule Südwest Sangerhausen
Heike Kundlacz: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil wir die Arbeit der Schulsozialarbeit als absolut bereichernd, unterstützend, entlastend und unbedingt notwendig an jeder Schule erachten.“
Löwen-Apotheke (Kemberg)
Frieder Jage: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil Schulsozialarbeit gerade in der heutigen Zeit extrem wichtig ist und ich weiß, dass hier vor Ort in Kemberg hervorragende Arbeit geleistet wird. Fortführung unbedingt nötig.“
Friedenskreis Halle e.V.
Marina Schulz: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil Schulsozialarbeiter*innen wichtige Schnittstellen in der Kooperation von Schule und freien Bildungsträgern sind und so zu einer umfassenden und ganzheitlichen Bildung von Schuler*innen beitragen.“
Grundschule Klobikau
Schulleiter Herr Gottschlik: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil Schulsozialarbeit ein wichtiger Bestandteil des Schullebens ist. Die Schulsozialarbeit bietet vielen Kindern Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Probleme.“
Deutscher Kinderschutzbund KV Börde e.V.
Marlis Schünemann: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil Schulsozialarbeit ein wichtiger Baustein in der schulischen Arbeit ist. Sie dient Kindern und Jugendlichen als Ansprechpartner und hilft Probleme präventiv zu bearbeiten.“
Söllichauer Karnevalsverein
Pia Koch: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil unser Verein mehrere Tanzgruppen innehat, in denen Kinder tanzen, die im schulischen Bereich auf die Schulsozialarbeiter angewiesen sind, um ihr Leben besser zu organisieren.“
Stadtratsfraktion DIE LINKE (Merseburg)
Petra Ernst: „Wir erwarten, dass die Finanzen für die Bezahlung der Schulsozialarbeit unbefristet zur Verfügung gestellt werden.“
PARITÄTISCHes Beratungszentrum Wernigerode/Blankenburg
Beate Kemmer: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil Schulsozialarbeit einen wichtigen Beitrag zur Prävention bzw. Regulierung von sozialen und emotionalen Problemen bei Kindern und Jugendlichen leistet.“
Jugendberatung bei der Polizei (JUBP)
Astrid Hintze und Torsten Schunk: „Wir unterstützen das Aktionsbündnis, weil 1. sehr gute Ergebnisse in der Zusammenarbeit, 2. schnelle Hilfen für die Kinder und Jugendlichen und 3. immer kompetente Ansprechpartner“
Goethe Sekundarschule Ilsenburg
Dr. Küchler: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil Schulsozialarbeit einen wichtigen Anteil am Erfolg von Schule hat.“
Europaschule „Am Gröpertor“
Björn Ahlsleben: „Ich unterstütze das Aktionsbündnis, weil die Schulsozialarbeit und ihre Hilfen vom schulischen Alltag nicht mehr wegzudenken sind und darüber hinaus sogar noch weiter ausgebaut werden sollten!“
weitere Personen, die sich zur Schulsozialarbeit bekennen:
Stadt Annaburg: Frau Liebig
Frauen- und Kinderschutzverein Zeitz e.V.: Frau Seyffert
Grundschule Salbke (Magdeburg): Kristin Hacker
Adolf-Reichwein-Schule Schloss Pretzch (Bad Schmiedeberg): Schulleiter Thomas Schlüter
Verein Soziale Stadt Kemberg e.V.: Uwe Lesch
Das Nest e.V. (Wettin-Löbejün): Jens Rudolph
Kreiselternrat Burgenlandkreis: Claudia Jauck
Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Sachsen-Anhalt e.V.: Karl Beck
Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche: Thomas Thöns
SPD-Fraktion: Dr. Andreas Schmidt
AWO Erziehungshilfe Halle gGmbH / Suchtberatung Halle-Saalkreis: Carsten Brandt
Arbeiter-Samariter-Bund gemeinnützige Gesellschaft für Sozialeinrichtungen mbH – Integrierte Soziale Beratungsstelle: Madeleine Ramme
IHK Magdeburg: Stefanie Klemmt
Mobbingberatung Magdeburg: Cindy Schellhas
Das offene Gesprächs- und Aktionsformat Seehausen links – sich informieren und einmischen (Altmark): Bernhard Kloss
LIBa „Besser essen. Mehr bewegen“ e.V.: Evelyn Brämer
Stadt Landsberg: Frau Sperling und Frau Müller
VIELEN DANK!
