


Wer sind wir?
Was wollen wir?
Warum ist das wichtig?
Um die Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt zu verankern, haben wir – die GEW LSA, der Landeselternrat, der Landesschülerrat, die LIGA der Freien Wohlfahrtspflege und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung – uns zusammengeschlossen.
Als Aktionsbündnis machen wir uns stark und setzen uns gemeinsam dafür ein, Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt langfristig, nachhaltig und flächendeckend zu sichern.
Um diese Aufgabe zu meistern, braucht es eine gesamtgesellschaftliche Initiative und Ihre Unterstützung und aktive Mitgestaltung.
Gemeinsam fordern wir die Landesregierung auf, ihren Beitrag für eine gerechte und soziale Zukunft von Kindern und Jugendlichen im Land Sachsen-Anhalt zu leisten. Damit setzen wir ein öffentliches Signal.
Denn wir sind uns einig: Schulsozialarbeit ist unverzichtbar und muss verstetigt und ausgebaut werden.
Es gibt viele Möglichkeiten zur Verankerung von Schulsozialarbeit beizutragen. Jede Unterstützung ist willkommen! Machen Sie beispielsweise Ihre Mitmenschen auf das Aktionsbündnis und die Dringlichkeit der Schulsozialarbeit in Sachsen-Anhalt aufmerksam. Supporten und Teilen Sie unsere Social Media Präsenzen und seien Sie, wenn möglich, bei geplanten Aktionen vor Ort.
Werden Sie selbst aktiv und starten Sie vielfältige Aktionen zum Thema Schulsozialarbeit in Ihrer Region. Die Aktvitäten können Sie auch mit Text und Bild dokumentieren. Auf unserer Seite haben wir eine Rubrik eingerichtet, in der wir über die Aktionen aus ganz Sachsen-Anhalt berichten.
Ihre Organisation, Ihr Verein oder Ihr Unternehmen möchte die Ziele unseres Aktionsbündnisses unterstützen? Gern führen wir Sie dann als Unterstützer auf unserer Webseite auf. Damit wollen wir zeigen, dass Schulsozialarbeit vielen Akteuren im Land wichtig ist. Schreiben Sie uns gern an, wenn Sie uns unterstützen möchten.